5 Seminare für Einsteiger sind gestartet, dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich und der Einstieg ist zu jederzeit möglich.
Mit der Gestaltung deiner Wohn- und Arbeitsräume nach den Regeln des FengShui ist höhere Lebensqualität möglich.
Sie erhälten eine Anleitungen zur Raumgestaltung und kreiren Ihre eigenen persönlichen Räume.
FengShui – mehr als „Möbel rücken“!
Seminarzeiten: März, Mai, Juli, September, November
24.03.2023: Freitag - Zoom-Meeting: 18:00 - 21:00 Uhr
25.03.2023 Samstag - Präsenz - Seminar: 10:00 - 17:00 Uhr
Seminargebühr: 249,- je Seminar
Anmeldung und Informationen:
Tel: 07821 996 319
kontakt@gabrielezehnle.de
Gestalte deine eigenen Feng-Shui-Räume
Feng-Shui wird in erster Linie der Raumgestaltung zugeordnet. Feng-Shui ist jedoch viel mehr als "Schöner Wohnen". Das Handwerkszeug für die Feng-Shui-Beratung sind die "Fünf Elemente". Mit diesen Elementen ist es möglich wohltuende Atmosphären zu kreieren, welche die Raumenergien stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Die Aktivierung von Lebensthemen ist ein wichtiger Bestandteil einer Feng-Shui-Beratung. Im Frühling geht mit der Wachstums-Energie des Elementes Holz. Familie, Wurzeln und Prägungen in Resonanz, ebenso die Themen Gesundheit, Gemeinschaft, Reichtum, innere Fülle und Standfestigkeit. Fest verwurzelt stehen wie Baum und trotzdem flexibel sein wie ein Bambus, das sind Eigenschaften des Elementes Holz.
Stärke Deine Wurzeln und Deine Standfestigkeit!
Erkenne Deine Reichtümer!
Das Element Holz ist Thema im 1.Teil des 5-teiligen Seminars "Feng-Shui erleben"
Das Wissen um die Grundrissbeurteilung, Umgebungsanalyse und Energielenkung bereichern das Programm des Seminars.
Lass Dich ein auf ein ganz besonderes Raumgefühl beim Seminar "Kraftvolle Holz"
Infos hierzu findest Du unter SEMINARREIHE
Nutzen Sie die Zeit zwischen den Jahren für Ihren ganz besonderen Start in das Jahr 2023.
Feng Shui und die Kraft der Rauhnächte unterstützen Sie in Ihrem Business!
Buchen Sie Ihr wertvolles Jahrespaket 2023 für 144,00 €.
Per Mail: kontakt@gabrielezehnle.de
Per Whatsapp: 0160 851 76 92
Telefonisch: 07821 99 63 19
Warum sind die fünf Element in der Raumgestaltung so wichtig?
Die fünf Elemente sind in einem immer fortwährenden Kreislauf - ein Element erzeugt das andere....
Wir beginnen das Seminar mit dem Element Erde am 13. November 2021
Nährende Erde - Energie für Ruhe, Stabilität und ein harmonisches Miteinander in der Partnerschaft und im Beruflichen Umfeld. Komme in Deine Mitte und finde die Balance in dir!
Ordnendes Metall - die Energie des Metalls richtet Deinen Fokus auf das Wesentliche. Deine Ideen und Projekte nehmen Gestalt an. Zukunft kann entstehen. Worauf weißt dich dein Blick?
Klares Wasser - Energie für Erfolg und Beruf, Phantasie und Berufung, steht für Klarheit und stärkt die Kommunikation. Lebenswege kommen in Bewegung. Du bist im Fluss Deines Lebens?
Das kraftvolle Holz - Das Holz trägt die Energie des Frühlings in sich - Wachstum, Gemeinschaft, Reichtum und Fülle und Vielfalt im Leben - Erkenne deine Reichtümer!
Leuchtendes Feuer - die Energie des Sommers - Anerkennung, Selbstachtung und Entschlossenheit. Das Feuer entfacht Deine Begeisterung und Leidenschaft und schafft Mut und Kraft für Veränderung für Transformation. Wofür brennst Du?
In den fünf Seminaren geht es darum, die Energien der fünf Elemente zu begreifen und aus diesem Fühlen heraus Deine Räume zu gestalten - den ganz persönlichen Raum für Dich und Deine Lieben zu schaffen.
Gerne möchte ich Dir die Online Gesundheitsmesse vorstellen.
Die Gesundheitsmesse findet in regelmäßigen Abständen statt - "Durchstarten 2021" am 02.02.2021 um 20.00 Uhr bei Zoom
Du bist herzlichst eingeladen - ganz bequem von zu Hause aus.
https://us02web.zoom.us/j/89371812405?pwd=aGFRN1pnYjdQQkZPUkc0NnVQZExxdz09
Meeting-ID: 893 7181 2405
Kenncode: Gewinner (falls dieser nicht funktioniert)
Kenncode: 826 961 59
Wer sind wir?
Wir, das sind Hedda Janssen (Psychologin), Hanno Fecke (Business-Coach), Axel Heckmann (Gesunde Bewegung/Schmerzberatung), Dominik Rist (Personal-Trainer/examinierter Sport- und Gymnastiklehrer) und ich, Gabriele Zehnle (Feng Shui-Beraterin)
Am 02.02.2021 kannst Du, direkt in der Fragerunde, Deine Fragen an Hedda Janssen und Hanno Fecke zu folgenden Themen stellen:
Hedda Janssen - Konzentration steigern - Energie tanken - Geheimtipps aus der energetischen Psychologie
Hedda Janssen ist Diplom-Psychologin seit 2002? mit 16 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Kliniken?. Ihre Schwerpunktthemen sind Psychologische Beratungen bei Depression und Angst auch während des Lockdowns, die Stressbewältigung und Burnout-Prävention, Paarberatung und Konfliktmediation, Trauerbegleitung und spirituelles Coaching.
Hanno Fecke - Glück in Zeiten von Corona
Hanno Fecke ist Karriere- und Business-Coach, Existenzgründer-Coach, Segelcoach und unser Experte für das Glück. Hanno Fecke ist, wie Hedda Janssen, Gründer von "Happiness & Leadership" (https://www.happiness-leadership.de/)
Hier das Programm in der Übersicht:
20.00 Uhr - Hanno Fecke - Glück in Zeiten von Corona
20:12 Uhr - Dominik Rist - Bekomme Deine Rückenbeschwerden in den Griff - 3 Übungen, die du überall durchführen kannst
20:24 Uhr - Gabriele Zehnle - Feng Shui-Tipps für einen erholsamen Schlaf - 10 Fragen von Kunden - 10 Antworten
20:36 Uhr - Axel Heckmann - Schmerzberatung bei Arthrose und Fersensporn "Laufen Sie Ihren Schmerzen davon"
20:48 Uhr - Hedda Janssen - Konzentration steigern - Energie tanken - Geheimtipps aus der energetischen Psychologie
21:00 Uhr - Fragerunde - Fragen an Hedda Janssen und Hanno Fecke
21:10 Uhr - Veranstaltungsende
Wir freuen uns auf Deinen Besuch der Online Gesundheitsmesse "Durchstarten 2021"
Lass Dir das nicht entgehen - Sei dabei!
Das Homeoffice stellt momentan für viele Daheim-Arbeitende eine Herausforderung dar. Neben den psychischen Aspekten spielt auch das Umfeld eine große Rolle. Oft ist nicht genügend Platz vorhanden um einen ruhigen und geschützten Arbeitsplatz einrichten zu können.
Hier ein paar Tipps für die Einrichtung des Arbeitsplatzes im häuslichen Umfeld. Egal, wo Sie sich Ihren Arbeitsbereich einrichten, wichtig ist in jedem Fall:
Ihren Arbeitsplatz wählen Sie so, dass Sie eine Wand im Rücken haben, dies dient als Rückendeckung für eine optimale Fokussierung auf die Arbeit.
Der Blick sollte zur Tür ausgerichtet sein, damit Sie jederzeit sehen, wer zur Tür herein kommt, das verleiht Ruhe und Stabilität.
Der Blick aus dem Fenster sollte vermieden werden, da dies zu sehr ablenkt und zum Träumen verleitet.
Sorgen Sie für einen freien Zugang zum Arbeitsplatz, es sollten keine Hindernisse im Weg stehen, um die herumgegangen werden muss. Gelangen Sie auf dem direkten Weg zu Ihrer Arbeit.
Der Arbeitsplatz sollte so eingerichtet sein, dass Sie nicht auf eine Wand schauen - das wirkt wie ein "Brett vor dem Kopf" und führt zu Denkblockaden. Sollte es aus Platzgründen nicht anders machbar sein, hängen Sie ein schönes Bild, vor sich an die Wand. Dieses Bild sollte Weite erzeugen z. B. eine schöne und ruhige Landschaft, Meer oder See. So bekommen Sie selbst das Gefühl von Weite, Ruhe und Weitsicht.
Räumen Sie auf jeden Fall Ihren Arbeitsbereich jeden Abend auf.
Mögliche Bereiche für das Homeoffice:
Esstisch - sollte der Arbeitsplatz genügend Platz auf dem Esstisch finden, ist es wichtig folgende Dinge zu beachten. Am besten Sie teilen den Esstisch in zwei Bereiche, den Arbeitsplatz und den Essbereich. Trennen Sie beide Bereiche durch einen Blumenstrauß oder mit Topfpflanzen, Pflanzen bringen vitale Energie und sind gut für das allgemeine Wohlbefinden. Legen Sie Tischsets in den Essbereich, so dass jedes Familienmitglied seinen Platz hat. Der Arbeitsbereich wird durch eine große Schreibtischunterlage festgelegt. Somit ist für jedes Familienmitglied ersichtlich, welcher Bereich für wen "reserviert" ist. Das schafft klare Verhältnisse und verhindert Konflikte.
Schlafzimmer – nur wenn sich in der ganzen Wohnung keine andere Möglichkeit für einen Arbeitsplatz findet, dann kann der Arbeitsplatz auch seinen Platz im Schlafzimmer finden, obwohl dieser Bereich für die Partnerschaft reserviert ist. Achten Sie auf Ordnung und dass Sie nur die wichtigsten Dinge auf dem Schreibtisch haben. Es reicht EIN Bleistift, EIN Kugelschreiber, EIN Radiergummi usw. Lassen Sie den Arbeitsplatz am Abend hinter einem Paravent "verschwinden". Nichts stört den Schlaf so sehr, wie Arbeit und Unordnung. Auch das Liebesleben kann durch den Arbeitsplatz im Schlafzimmer leiden. Wenn Sie keinen Paravent besitzen, decken Sie die Arbeit mit einem schönen Tuch ab.
Flur - ist Ihr Flur groß genug, kann auch hier ein Arbeitsplatz eingerichtet werden. Es ist wichtig, dass sich der Arbeitsbereich nicht zu nahe an der Tür befindet, das kann die Konzentration stören und Oberflächlichkeit bzw. Fehler verursachen.
Wohnzimmer - das Wohnzimmer ist oft der größte Raum im Haus, jedoch hält sich hier auch die Familie auf. Vereinbaren Sie mit Ihrer Familie feste Zeiten, in denen Sie ungestört arbeiten möchten. Störungen sind nur in absoluten Notfällen erlaubt. Legen Sie die Notfälle fest. Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, dass die Zeitfenster für die Arbeit nicht zu lange sein sollten, da dies die Geduld der Familie oft zu sehr strapaziert. Machen Sie öfters Pausen.
Abstellraum - auch das könnte eine Möglichkeit sein. Sollte Ihr Abstellraum groß genug sein, dann können Sie diesen durchaus nutzen. Wichtig ist die Ordnung im Raum. Hängen Sie offene Regale mit Vorhängen ab, damit die Vorräte und sonstiges Gerümpel dahinter verschwinden. Eine kreative Idee - verwenden Sie einheitliches starkes Geschenkpapier, welches Sie oben an den Regalen oder an der Decke befestigen. Es gibt Rollen zu drei Metern, das reicht für eine normale Regal- bzw. Deckenhöhe aus. Wenn Sie das nicht allzu sehr beschädigen, dann kann es durchaus zum Verpacken von Geschenken wieder verwendet werden. Die „geschlossenen“ Regale sorgen für mehr Ruhe im Raum und fördern hierdurch die Konzentration beim Arbeiten. Oft Sind Abstellräume eher dunkel - tauschen Sie die Leuchtmittel aus, damit Sie eine ausreichende Beleuchtung zum Arbeiten haben. Das ist unumgänglich, wenn der Abstellraum kein Fenster hat. Die Beleuchtungsstärke/Helligkeit von 500 Lux ist für ein Büro für jüngere Menschen optimal, ältere Personen benötigen 750 bis 1500 Lux. Spüren Sie selbst, welche Beleuchtung für Sie ausreicht. Brennende Augen am Abend sind ein Zeichen, dass der Raum entweder zu dunkel oder zu hell ist. Ich empfehle Ihnen Vollspektrumlampen/Tageslichtlampen.
Hobbyraum - sollten Sie den Luxus eines Hobbyraumes besitzen, dann könnten Sie auch in diesen ausweichen. Wichtig im Hobbyraum ist, wie im Abstellraum, die Ordnung. Räumen Sie alles was nicht gebraucht wird weg. Diese Dinge können Sie in Umzugskartons verpacken und zur Seite stellen. Umzugskartons gibt es in den Baumärkten für einen kleinen Preis. Suchen Sie, für den Standort des Arbeitsplatzes einen schönen "Ausblick" im Raum, dies könnte ein Bild oder ein Poster sein. Oft befindet sich der Hobbyraum in Keller, so dass nur wenig Tageslicht in den Raum gelangt, auch hier wichtig - sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung. Machen Sie genügend Pausen und gehen Sie raus an die Sonne bzw. ans Tageslicht. Schauen Sie in die Ferne, wenn möglich ins Grüne. Entspannen Sie Ihre Augen.
Kinderzimmer – sind tabu, diese sind den Kindern vorbehalten und sollten nicht als Arbeitsplatz genutzt werden.